CulturalxCollabs: Fragment No. 78 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner BüldCulturalxCollabs: Fragment No. 78 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Cultural x Collabs: Weaving the Future

Fragment No. 78

100 Fragmente. 100 Reisen

Dies ist ein Fragment des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Teppichs.

Mit dem Fragment folgen wir der Reise der Besitzer:innen und ihrer Collabs. Sie entdecken und experimentieren mit gesellschaftlich relevanten Themen, die sie auf kreative Weise vorantreiben.

Hier stellen wir Euch das Fragment vor, so wie wir es auf seine dreieinhalbjährige Reise schicken.

Folg dieser Story und erleb die Transformation des Fragments im Laufe der Jahre...

Die Reise beginnt...

...mit Claudia Skoda

Ich habe das Fragment #78 von meinem langjährigen und engen Freund Jürgen bekommen. Er hat den Teppich, von dem ich nun ein 100stel in Händen halte, produziert und damit dieses weltumspannende Projekt ermöglicht. Obwohl das Fragment, genau wie meine Mode, mit vielen Mustern und Ornamenten spielt, habe ich nie ethnographische Vorlagen für meine Arbeiten verwendet. Ich habe immer frei gestaltet und die Designs entstanden in mir und aus mir heraus. Vielleicht sind sie auch deshalb noch immer so eigenständig.

Zitate von ihrer Website

„Claudia Skodas „Waffe der Wahl“ sind Strickwaren, ein Medium, das oft stereotyp mit Hausfrauen assoziiert wird, das Skoda aber subversiv einsetzt, um Geschlechterstereotypen zu hinterfragen und Queerness auszudrücken.

„Ich habe mit Strickmaschinen gearbeitet und mich immer auf dem neuesten Stand der Technik gehalten“, sagt sie und stellt sich damit gegen das traditionelle, romantische Bild des Strickens. Das macht ihre Arbeit zu einer sehr anspruchsvollen Mode.

Skoda experimentierte mit unkonventionellen Materialien wie Latex, Lurex, Tonband und Metalldraht und sprengte damit die Grenzen des traditionellen Strickens. Sie integrierte Technologie in ihr Handwerk und verwendete Atari-gesteuerte Strickmaschinen für innovative Designs.

Skoda kollaborierte mit einflussreichen Musiker:innen und Künstler:innen wie David Bowie, Kraftwerk, Tangerine Dream und Nina Hagen zusammen. Ihre Entwürfe wurden von Avantgarde-Bands wie Malaria! getragen. 1981 wagte sie den Schritt in die Musik und produzierte die Underground-Hit-EP „Die Dominas“ mit Beiträgen von Kraftwerk-Mitgliedern und Manuel Göttsching. Dieses Projekt zeigte ihre Fähigkeit, über die Mode hinauszugehen und sich mit verschiedenen künstlerischen Medien zu beschäftigen."

CulturalxCollabs: Fragment No. 78 © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Schau genau

Vorne und Hinten

Über das Projekt

Das Projekt des Museums für Islamische Kunst "CulturalxCollabs - Weaving the Future" feiert die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und die gesellschaftlichen Verflechtungen, die uns alle vereinen. Alles, was wir lieben, geliebt haben und jemals lieben werden, stammt aus kulturellem Austausch, Migration und Vielfalt, oder wie wir es gerne nennen, #CulturalxCollabs.

100 Teppichfragmente, aus einer Replik des ikonischen Drachenteppichs geschnitten, werden die Welt bereisen (unterwegs mit DHL). Mit Hilfe der Collab-er werden die Fragmente #CulturalxCollabs bereichern, menschlichen Einfallsreichtum inspirieren, Gemeinschaft fördern und letztendlich zeigen, wie kultureller Austausch all unsere Leben bereichert.

Folg #CulturalxCollabs auf Instagram und erleb wie sich das Projekt entfaltet...

...oder lies hier weiter

Weaving the Future

Begleite uns auf eine Reise mit 100 Teppichfragmenten, die dreieinhalb Jahre lang rund um die Welt reisen, vorübergehende Zuhause finden und dabei kulturelle Grenzen überbrücken. Vereint durch die Kraft persönlicher Geschichten fördern die Fragmente eine weltweite Gemeinschaft.

100 Fragmente. 100 Reisen

"CulturalxCollabs - Weaving the Future" - 1 Projekt, 100 Teppichfragmente. Folge ihrer Reise mit den immer wieder wechselnden Besitzer:innen innerhalb der nächsten 3,5 Jahre.

Wo ist der Drache?

Ein kaukasischer Drachenteppich aus dem 17. Jh. - der Star des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Projekts. Aber wo ist der Drachen eigentlich?