CulturalxCollabs: Fragment No. 86 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner BüldCulturalxCollabs: Fragment No. 86 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Cultural x Collabs: Weaving the Future

Fragment No. 86

100 Fragmente. 100 Reisen

Dies ist ein Fragment des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Teppichs.

Mit dem Fragment folgen wir der Reise der Besitzer:innen und ihrer Collabs. Sie entdecken und experimentieren mit gesellschaftlich relevanten Themen, die sie auf kreative Weise vorantreiben.

Hier stellen wir Euch das Fragment vor, so wie wir es auf seine dreieinhalbjährige Reise schicken.

Folg dieser Story und erleb die Transformation des Fragments im Laufe der Jahre...

Die Reise beginnt...

...mit Mauricio Tolosa

Die Zukunft weben — #86

Ich öffnete das Paket mit #86 des Drachenteppichs. Auf den ersten Blick war ich fasziniert - von seinen Konturen, seiner Farbpalette, von der erhaltenen Form, deren Textur mich an Baumrinde erinnert. Grün- und Blautöne vermischen sich mit Rot-, Gelb- und Ockertönen - abstrakte Formen, die Geheimnisse verraten, wie der Zierapfelbaum, neben dem ich fünf Jahre verbracht habe.

Wie bei der Erkundung der Pflanzenwelt oder jedes anderen „neuen“ Bereichs, den ich betrete, bringe ich keine Absicht mit - nur Präsenz. Ich lasse den Teppich sprechen, so wie ich die Blätter sprechen lasse. Ich beobachte behutsam, mit Zuneigung und ruhiger Wahrnehmung, und lasse die Konzepte und Geschichten langsam daraus wachsen.

Mein Geist wird von der Resonanz meines geliebten Zierapfelbaums durchdrungen, und das Echo der Friedensweberkolleg:innen in fernen Ländern erfüllt mich mit Hoffnung - diese lebendige Verflechtung von Zukünften.

Dann, eines Tages, zeichnet meine Hand den Übergang von den groben Knoten der Farbe in die weiche, weiße Stille nach. In dieser Stille hat sich etwas verändert. Das Weiß wird in meinem Kopf immer größer - eine schattenhafte Leere aus Asche und traurigen Echos.

Ich hörte die Schreie der Verbrannten, die Schreie der Überlebenden, die Tränen, die auf die Glut fielen, das tiefe Knurren des Hungers in den Bäuchen der Kinder. Knisternde, geschwärzte Haut. Luft, die man nicht atmen kann, versengende Lungen. Einstürzende Gebäude, die Kinder, Mütter, Brüder, Großeltern begraben. Hunde, Pflanzen, Betten, Esstische, Lampen, Zahnbürsten, Teppiche.

Das Weiß von #86 flüsterte Ausrottung. Der Hass maskiert in der Sprache der Wahrheit und der Vernunft. Das Feuer des Fanatikers, das alle Nuancen verschlingt. Das Echo der Bomben des Zweiten Weltkriegs ging im Getöse der Bomben unter, die in unserer Welt des 21. Jahrhunderts immer noch fallen - wo Fanatismus, Hass und Dogmen unter dem Deckmantel von Fahnen und Angst an Boden gewinnen.

Nicht alle Stille ist gleich.

Es gibt das Schweigen der Auslöschung. Der Zensur. Des Verschwindens. Und dann - die Stille, bevor eine Symphonie erklingt, der stille Wald, bevor die Morgendämmerung in Vogelgesang ausbricht. Es gibt die leere Seite, auf der Gedichte reifen, die Leinwand, die für Wunder bereit ist.

Ich hoffe. Ich hoffe es. Ich hoffe, dass die Bomben aufhören zu fallen. Ich hoffe, dass die Stille die Symphonie des Friedens ankündigen wird. Dass das weiche Weiß des Verschwundenen zu einem farbenfrohen Stoff verwoben wird - zu einem Stoff, der uns durch den strahlenden Teppich kultureller Kollaborationen mit dem Leben und dem Frieden vernäht.

CulturalxCollabs: Fragment No. 86 © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Schau genau

Vorne und hinten

Über das Projekt

Das Projekt des Museums für Islamische Kunst "CulturalxCollabs - Weaving the Future" feiert die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und die gesellschaftlichen Verflechtungen, die uns alle vereinen. Alles, was wir lieben, geliebt haben und jemals lieben werden, stammt aus kulturellem Austausch, Migration und Vielfalt, oder wie wir es gerne nennen, #CulturalxCollabs.

100 Teppichfragmente, aus einer Replik des ikonischen Drachenteppichs geschnitten, werden die Welt bereisen (unterwegs mit DHL). Mit Hilfe der Collab-er werden die Fragmente #CulturalxCollabs bereichern, menschlichen Einfallsreichtum inspirieren, Gemeinschaft fördern und letztendlich zeigen, wie kultureller Austausch all unsere Leben bereichert.

Folg #CulturalxCollabs auf Instagram und erleb wie sich das Projekt entfaltet....

...oder lies hier weiter

Weaving the Future

Begleite uns auf eine Reise mit 100 Teppichfragmenten, die dreieinhalb Jahre lang rund um die Welt reisen, vorübergehende Zuhause finden und dabei kulturelle Grenzen überbrücken. Vereint durch die Kraft persönlicher Geschichten fördern die Fragmente eine weltweite Gemeinschaft.

100 Fragmente. 100 Reisen

"CulturalxCollabs - Weaving the Future" - 1 Projekt, 100 Teppichfragmente. Folge ihrer Reise mit den immer wieder wechselnden Besitzer:innen innerhalb der nächsten 3,5 Jahre.

Wo ist der Drache?

Ein kaukasischer Drachenteppich aus dem 17. Jh. - der Star des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Projekts. Aber wo ist der Drachen eigentlich?