CulturalxCollabs: Fragment No. 96 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner BüldCulturalxCollabs: Fragment No. 96 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Cultural x Collabs: Weaving the Future

Fragment No. 96

100 Fragmente. 100 Reisen

Dies ist ein Fragment des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Teppichs.

Mit dem Fragment folgen wir der Reise der Besitzer:innen und ihrer Collabs. Sie entdecken und experimentieren mit gesellschaftlich relevanten Themen, die sie auf kreative Weise vorantreiben.

Hier stellen wir Euch das Fragment vor, so wie wir es auf seine dreieinhalbjährige Reise schicken.

Folg dieser Story und erleb die Transformation des Fragments im Laufe der Jahre...

Die Reise beginnt...

...mit KIMColin

Meine Eltern sind Koreaner und ich bin in Kanada geboren.

Als Kind wurde ich auf eine „besondere“ Weise behandelt. Ich war das einzige asiatische Kind in der Nachbarschaft. Die Schule fand, es wäre schön, wenn das koreanisch-kanadische Kind die kanadische Nationalhymne singen würde. Ich war verängstigt. Aber ich dachte, ich müsste es tun.

Unsere Familie zog nach Korea.

Wieder war ich „besonders“. Die Kinder spielten nicht mit dem Kind, das nur Englisch sprach – oder versuchten (zum Glück und auch nicht) mich besser zu behandeln.

Ich wuchs mit kulturellen Unterschieden, Ersatzlösungen und Imitationen auf. Ich hatte das Glück, nach Europa zu reisen. Ich habe Rassismus, Kulturschock und Identitätskrisen erlebt. Aber jetzt bin ich offen für Neues, schätze kulturelle Vielfalt und glaube daran, dass Identität fließend ist. 

Ich schaffe Kunstwerke, vor allem Fotografien, die diese Vision, diese Perspektive vermitteln.

Ich glaube, ich habe etwas Besonderes – und ich empfehle es sogar weiter!


Der ursprüngliche Drache brachte ihnen Kraft und Glück...

Für einige Koreaner:innen ist „Hwatoo“ ein lustiges Kartenspiel. Wie die nomadischen Ursprünge der Teppiche haben auch diese Karten eine Reise und Entwicklung hinter sich. Ursprünglich stammen sie aus Portugal, gelangten dann als „Komatsufuda” nach Japan und schließlich nach Korea. Die Koreaner saßen auf dem Boden und warfen ihre Karten mit Kraft auf den Boden. Der ursprüngliche Drache brachte ihnen Kraft und Glück beim Spielen und zusätzlich Komfort als Teppich.


Battle of Flowers, available in various sizes, archival digital print, 2025.

Gastfreundschaft






Ich habe mein Fragment wie einen Gast in Korea behandelt. Wir Koreaner sind für unsere Gastfreundschaft bekannt. Im Frühling durften wir ein altes Schulgebäude besuchen. Da dachte ich mir, dass es an dem Ort, an dem es ursprünglich gewebt wurde, wohl schwierig gewesen sein muss, ans Meer zu gelangen.











Besuche mit Teppichfragment #96 aus @culturalxcollabs














Seine nomadischen Ursprünge führten uns zum Meer. Am Ufer erkannte ich, wie sich die Farben gegenseitig widerspiegelten. Sie müssen sich schon zuvor begegnet sein.






CulturalxCollabs: Fragment No. 96 © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Schau genau

Vorne und hinten

Über das Projekt

Das Projekt des Museums für Islamische Kunst "CulturalxCollabs - Weaving the Future" feiert die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und die gesellschaftlichen Verflechtungen, die uns alle vereinen. Alles, was wir lieben, geliebt haben und jemals lieben werden, stammt aus kulturellem Austausch, Migration und Vielfalt, oder wie wir es gerne nennen, #CulturalxCollabs.

100 Teppichfragmente, aus einer Replik des ikonischen Drachenteppichs geschnitten, werden die Welt bereisen (unterwegs mit DHL). Mit Hilfe der Collab-er werden die Fragmente #CulturalxCollabs bereichern, menschlichen Einfallsreichtum inspirieren, Gemeinschaft fördern und letztendlich zeigen, wie kultureller Austausch all unsere Leben bereichert.

Folg #CulturalxCollabs auf Instagram und erleb wie sich das Projekt entfaltet....

...oder lies hier weiter

Weaving the Future

Begleite uns auf eine Reise mit 100 Teppichfragmenten, die dreieinhalb Jahre lang rund um die Welt reisen, vorübergehende Zuhause finden und dabei kulturelle Grenzen überbrücken. Vereint durch die Kraft persönlicher Geschichten fördern die Fragmente eine weltweite Gemeinschaft.

100 Fragmente. 100 Reisen

"CulturalxCollabs - Weaving the Future" - 1 Projekt, 100 Teppichfragmente. Folge ihrer Reise mit den immer wieder wechselnden Besitzer:innen innerhalb der nächsten 3,5 Jahre.

Wo ist der Drache?

Ein kaukasischer Drachenteppich aus dem 17. Jh. - der Star des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Projekts. Aber wo ist der Drachen eigentlich?