CulturalxCollabs: Fragment No. 95 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner BüldCulturalxCollabs: Fragment No. 95 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Cultural x Collabs: Weaving the Future

Fragment No. 95

100 Fragmente. 100 Reisen

Dies ist ein Fragment des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Teppichs.

Mit dem Fragment folgen wir der Reise der Besitzer:innen und ihrer Collabs. Sie entdecken und experimentieren mit gesellschaftlich relevanten Themen, die sie auf kreative Weise vorantreiben.

Hier stellen wir Euch das Fragment vor, so wie wir es auf seine dreieinhalbjährige Reise schicken.

Folg dieser Story und erleb die Transformation des Fragments im Laufe der Jahre...

Die Reise beginnt...

...mit Raúl Benigno Velásquez Calizaya

Wir haben diese Orte wegen des Themas des Bicentenario gewählt, da wir zwei grundlegende Geschichten miteinander verbinden wollten:

Das Münzhaus, in dem das Silber geprägt wurde, das das Vizekönigreich Peru und später den Río de la Plata finanzierte und die Weltwirtschaft über Jahrhunderte hinweg beeinflusste. Genau dieser Reichtum war die materielle Grundlage, auf der der Traum von der Unabhängigkeit entstand.

Und der Mascarón, eine Figur, deren Ursprung umstritten ist – ein Gesicht, halb lächelnd und halb reumütig –, wurde als Darstellung der Dualität von Glanz und Verfall der königlichen Stadt interpretiert, eine perfekte Metapher für den Synkretismus und die Verschmelzung von Kulturen, die unsere nationale Identität prägen.

Diese Elemente sprechen von den wirtschaftlichen und kulturellen Fundamenten dessen, was am 6. August 1825 zur Republik Bolivien wurde. Es ist nicht nur ein Foto eines Hofes; es ist eine Hommage an die komplexe und kraftvolle Geschichte, die uns vorausgeht und uns definiert.

CulturalxCollabs: Fragment No. 95 © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Schau genau

Vorne und Hinten

Über das Projekt

Das Projekt des Museums für Islamische Kunst "CulturalxCollabs - Weaving the Future" feiert die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und die gesellschaftlichen Verflechtungen, die uns alle vereinen. Alles, was wir lieben, geliebt haben und jemals lieben werden, stammt aus kulturellem Austausch, Migration und Vielfalt, oder wie wir es gerne nennen, #CulturalxCollabs.

100 Teppichfragmente, aus einer Replik des ikonischen Drachenteppichs geschnitten, werden die Welt bereisen (unterwegs mit DHL). Mit Hilfe der Collab-er werden die Fragmente #CulturalxCollabs bereichern, menschlichen Einfallsreichtum inspirieren, Gemeinschaft fördern und letztendlich zeigen, wie kultureller Austausch all unsere Leben bereichert.

Folg #CulturalxCollabs auf Instagram und erleb wie sich das Projekt entfaltet....

...oder lies hier weiter

Weaving the Future

Begleite uns auf eine Reise mit 100 Teppichfragmenten, die dreieinhalb Jahre lang rund um die Welt reisen, vorübergehende Zuhause finden und dabei kulturelle Grenzen überbrücken. Vereint durch die Kraft persönlicher Geschichten fördern die Fragmente eine weltweite Gemeinschaft.

100 Fragmente. 100 Reisen

"CulturalxCollabs - Weaving the Future" - 1 Projekt, 100 Teppichfragmente. Folge ihrer Reise mit den immer wieder wechselnden Besitzer:innen innerhalb der nächsten 3,5 Jahre.

Wo ist der Drache?

Ein kaukasischer Drachenteppich aus dem 17. Jh. - der Star des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Projekts. Aber wo ist der Drachen eigentlich?