CulturalxCollabs: Fragment No. 2 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner BüldCulturalxCollabs: Fragment No. 2 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Cultural x Collabs: Weaving the Future

Fragment No. 2

100 Fragmente. 100 Reisen

Dies ist ein Fragment des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Teppichs.

Mit dem Fragment folgen wir der Reise der Besitzer:innen und ihrer Collabs. Sie entdecken und experimentieren mit gesellschaftlich relevanten Themen, die sie auf kreative Weise vorantreiben.

Hier stellen wir Euch das Fragment vor, so wie wir es auf seine dreieinhalbjährige Reise schicken.

Folg dieser Story und erleb die Transformation des Fragments im Laufe der Jahre...

...und weiter gehts

...mit MAO's team

ÜBERLEBENDE.

Das Projekt #CulturalxCollabs – Weaving the Future.

Fragmente einer tragischen Geschichte als Beispiel für Wiedergeburt

Kultur in Teilen... Teile der Kultur. Durch die Änderung einer einfachen Präposition verwandelt sich der Schmerz der Zerstörung in die Hoffnung, die die Kunst mit sich bringt. Dieses Wortspiel scheint jedoch nicht auszureichen, um die Realität, in der wir leben, neu zu gestalten. Dennoch wollen wir es bei MAO in Turin im Rahmen der Ausstellung „Trad u/i zioni d’Eurasia“ versuchen und das vom Museum für Islamische Kunst in Berlin geförderte Projekt #CulturalxCollabs – Weaving the Future vorstellen. Dieses Projekt erzählt die tragische Geschichte eines kaukasischen Teppichs, der am Ende des Zweiten Weltkriegs durch eine Bombe verbrannt wurde. Der Teppich wurde 2004 anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Museums restauriert und erwacht 2023 zu neuem Leben. Eine Kopie wird zum Protagonisten des Projekts, das Menschen auf der ganzen Welt vereint. Ziel ist es, aus der Vergangenheit zu lernen, die Gegenwart zu feiern und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, die auf Wertschätzung, gemeinsamer Verantwortung und gegenseitiger Neugier basiert. Die Kopie des Teppichs im Maßstab 1:1 wurde später in 100 gleiche Stücke geschnitten. Diese Fragmente werden weiter um die Welt reisen und vorübergehenden Besitzern anvertraut, bis sie 2027 nach Berlin zurückkehren, wo sie in der neuen Dauerausstellung des Museums Seite an Seite mit dem Original wieder zusammengesetzt werden. Im MAO ist im monumentalen Mazzonis-Saal das Fragment #2/100 ausgestellt. Die Bruschettini-Stiftung für islamische und asiatische Kunst in Genua, die das Fragment zu Beginn des Projekts erhalten hatte, hat beschlossen, das MAO als nächsten Besitzer zu bestimmen und seine Weltreise von Turin fortgesetzt werden soll. Das zeitgenössische Fragment wird in Dialog mit zwei historischen Beispielen kaukasischer Teppiche (16.-17. Jahrhundert) und der Installation MOSADEGH (2023) von Shadi Harouni (1985, Hamedan, Iran) gestellt.

Das Wort MOSADEGH, der Ausgangspunkt der Überlegungen des Künstlers, entwickelt sich im Laufe der Zeit zu MOSADEGH und dann zu MOSADEGH, einem Namen, der über seine lexikalischen Grenzen hinausgeht und „Wahrheit“ und letztendlich „Tod durch Herzschmerz“ bedeutet. Der Legende nach führten die verheerenden Bombenangriffe, die zur Zerstörung von mindestens 20 der bedeutendsten antiken Teppiche in den Berliner Museen führten, im Jahr 1945 zum „Tod durch Herzschmerz“ von Friedrich Sarre, der zusammen mit Wilhelm von Bode, dem Gründer des Museums für Islamische Kunst im Jahr 1904, die außergewöhnliche Teppichsammlung des Museums geschaffen hatte. Dieses komplizierte Wechselspiel der Erzählungen innerhalb der Ausstellung lädt zu einer tiefgreifenden Selbstbeobachtung der Komplexität der Beziehungen und der Möglichkeiten der Zirkulation von Kunstobjekten ein und setzt sich dabei gleichermaßen über geografische und politische Grenzen hinweg. In dieser Komplexität der Bedeutungen wird das zeitgenössische Fragment ebenso wie sein übersetztes Original zu einem „überlebenden Teil“, das aus der Zerstörung und dem Schmerz des Konflikts wiedergeboren wird. Durch die Initiative #CulturalxCollabs – Weaving the Future wird jedes Fragment zu einem kraftvollen Vermittler und Katalysator von Erfahrungen und Inspirationen, der Hunderte miteinander verwobener Geschichten zusammenfasst: eine gebrochene Tradition, übersetzt in eine kraftvolle und rettende Botschaft der Wiedergeburt.

Die Reise beginnt... mit Elisabetta Raffo

Keine Grenzen von Raum und Zeit

Der Wunsch, Fragment #2 im MAO – Museum für Orientalische Kunst in Turin auszustellen, resultiert aus der engen Zusammenarbeit zwischen der Turiner Museumsinstitution und der Bruschettini-Stiftung für islamische und asiatische Kunst.

Der Teppich wurde in die Sonderausstellung „Tradu/izioni d'Eurasia“ aufgenommen. „Zweitausend Jahre visuelle und materielle Kultur zwischen dem Mittelmeerraum und Ostasien“, das die historischen und kulturellen Verflechtungen erzählt, die in der heutigen Welt zwischen dem asiatischen und dem europäischen Kontinent stattgefunden haben und weiterhin stattfinden. 

Teppichfragment #2, das die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs überlebte, fungiert als Kontrapunkt zum zeitgenössischen Werk MOSADEGH von Shadi Harouni, beides Spuren vielschichtiger Erzählungen, die zu unterschiedlichen Zeiten menschliche Ereignisse aus erster Hand erzählen, die von den Schrecken des Krieges geprägt sind.

Der kuratorische Wunsch, Werke auszustellen, die sich mit Themen wie Krieg und Gewalt befassen, führt die Ausstellung dazu, zu zeigen, dass Leid und Zerstörung Themen sind, die zwar in völlig unterschiedlichen Zeiten und auf völlig unterschiedliche Weise stattfinden, aber keine Grenzen von Raum und Zeit kennen.

CulturalxCollabs: Fragment No. 2 © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Schau genau

Vorne und hinten

Über das Projekt

Das Projekt des Museums für Islamische Kunst "CulturalxCollabs - Weaving the Future" feiert die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und die gesellschaftlichen Verflechtungen, die uns alle vereinen. Alles, was wir lieben, geliebt haben und jemals lieben werden, stammt aus kulturellem Austausch, Migration und Vielfalt, oder wie wir es gerne nennen, #CulturalxCollabs.

100 Teppichfragmente, aus einer Replik des ikonischen Drachenteppichs geschnitten, werden die Welt bereisen (unterwegs mit DHL). Mit Hilfe der Collab-er werden die Fragmente #CulturalxCollabs bereichern, menschlichen Einfallsreichtum inspirieren, Gemeinschaft fördern und letztendlich zeigen, wie kultureller Austausch all unsere Leben bereichert.

Folg #CulturalxCollabs auf Instagram und erleb wie sich das Projekt entfaltet....

...oder lies hier weiter

Weaving the Future

Begleite uns auf eine Reise mit 100 Teppichfragmenten, die dreieinhalb Jahre lang rund um die Welt reisen, vorübergehende Zuhause finden und dabei kulturelle Grenzen überbrücken. Vereint durch die Kraft persönlicher Geschichten fördern die Fragmente eine weltweite Gemeinschaft.

100 Fragmente. 100 Reisen

"CulturalxCollabs - Weaving the Future" - 1 Projekt, 100 Teppichfragmente. Folge ihrer Reise mit den immer wieder wechselnden Besitzer:innen innerhalb der nächsten 3,5 Jahre.

Wo ist der Drache?

Ein kaukasischer Drachenteppich aus dem 17. Jh. - der Star des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Projekts. Aber wo ist der Drachen eigentlich?