CulturalxCollabs: Fragment No. 31 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner BüldCulturalxCollabs: Fragment No. 31 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Cultural x Collabs: Weaving the Future

Fragment No. 31

100 Fragmente. 100 Reisen

Dies ist ein Fragment des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Teppichs.

Mit dem Fragment folgen wir der Reise der Besitzer:innen und ihrer Collabs. Sie entdecken und experimentieren mit gesellschaftlich relevanten Themen, die sie auf kreative Weise vorantreiben.

Hier stellen wir Euch das Fragment vor, so wie wir es auf seine dreieinhalbjährige Reise schicken.

Folg dieser Story und erleb die Transformation des Fragments im Laufe der Jahre...

Die Reise beginnt...

...mit Fattima Naufil Naseer

Als Textildesignerin, Akademikerin und Künstlerin komme ich immer wieder auf die Idee von Kultur, Erbe und Identität zurück. Zu verstehen, warum wir kreieren und wie wir kreieren, um Ideen von uns selbst und der Welt um uns herum zu reflektieren, ist ein starkes Konzept.

Als pakistanische Studentin/Praktikerin in Wien zu leben, ist eine Reise, bei der es viel darum geht, auf dem aufzubauen, was mich umgibt, und wie viel von meinem Erbe und meiner Identität in dem, was ich erschaffe, präsent ist oder nicht.

Für mich ist das Medium des Collagierens so einfach und doch so kraftvoll. Wenn ich diese Bilder von Teppichen in verschiedenen Katalogen finde und Muster auf anderen Mustern aufbaue, um eine Erzählung über verschiedene Regionen zu symbolisieren, spricht das für eine Sprache der Schöpfung. Die Idee, dass alles, was wir haben oder sehen, auf etwas aufgebaut ist, ob klein, groß, erneuert oder zerstört, ist so kraftvoll und zeugt von unserer Fähigkeit als Menschen, aus dem Chaos oder der Ordnung etwas zu schaffen. Vor allem der Teppich ist ein so starkes Symbol für die menschliche Schöpfung. Was mit einem Faden beginnt, schafft eine ganze Geschichte, und das menschliche Band der Zeit und der Schöpfung ist in dem Teppich so perfekt archiviert.

In gewisser Weise war die Collage ein symbolisches Gerüst, auf dem wir aufbauen, uns Zeit nehmen, Muster schaffen und sie sogar unterbrechen - schließlich reichte die Collage bis zu fünf Fuß hoch und hätte weitergehen können. Kultur und Erbe sind ähnlich: Wir bauen ständig auf dem auf, was wir haben, und nutzen verschiedene Orte als Einfluss oder ein Werk, das in das Muster unserer Existenz/Ästhetik passt. Teppiche können uns eine Menge darüber lehren, wie wir uns selbst und die Gesellschaft in Bezug auf den kreativen Prozess verstehen.

Das Fragment 31/100 wurde zum Ausgangspunkt einer neuen Teppich-Collage-Erzählung.

Die Idee, eine taktile Geschichte nur mit Teppichbildern zu erzählen, war herausfordernd, aber interessant. Der Prozess umfasste das Durchforsten von Teppichkatalogen und das Collagieren von Erzählungen aus Teppichbildern aus Regionen im Iran, Zentralasien und China. Die Collage wurde immer weiter aufgebaut und erreichte schließlich 5 Fuß. Jedes Muster steht für einen regionalen Stil, eine Geschichte oder eine historische Bedeutung.
















CulturalxCollabs: Fragment No. 31 © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Schau genau

Vorne und hinten

Über das Projekt

Das Projekt des Museums für Islamische Kunst "CulturalxCollabs - Weaving the Future" feiert die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und die gesellschaftlichen Verflechtungen, die uns alle vereinen. Alles, was wir lieben, geliebt haben und jemals lieben werden, stammt aus kulturellem Austausch, Migration und Vielfalt, oder wie wir es gerne nennen, #CulturalxCollabs.

100 Teppichfragmente, aus einer Replik des ikonischen Drachenteppichs geschnitten, werden die Welt bereisen (unterwegs mit DHL). Mit Hilfe der Collab-er werden die Fragmente #CulturalxCollabs bereichern, menschlichen Einfallsreichtum inspirieren, Gemeinschaft fördern und letztendlich zeigen, wie kultureller Austausch all unsere Leben bereichert.

Folge #CulturalxCollabs online und erlebe wie sich das Projekt entfaltet...

...oder lies hier weiter

Weaving the Future

Begleite uns auf eine Reise mit 100 Teppichfragmenten, die dreieinhalb Jahre lang rund um die Welt reisen, vorübergehende Zuhause finden und dabei kulturelle Grenzen überbrücken. Vereint durch die Kraft persönlicher Geschichten fördern die Fragmente eine weltweite Gemeinschaft.

100 Fragmente. 100 Reisen

"CulturalxCollabs - Weaving the Future" - 1 Projekt, 100 Teppichfragmente. Folge ihrer Reise mit den immer wieder wechselnden Besitzer:innen innerhalb der nächsten 3,5 Jahre.

Wo ist der Drache?

Ein kaukasischer Drachenteppich aus dem 17. Jh. - der Star des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Projekts. Aber wo ist der Drachen eigentlich?