CulturalxCollabs: Fragment No. 76 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner BüldCulturalxCollabs: Fragment No. 76 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Cultural x Collabs: Weaving the Future

Fragment No. 76

100 Fragmente. 100 Reisen

Dies ist ein Fragment des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Teppichs.

Mit dem Fragment folgen wir der Reise der Besitzer:innen und ihrer Collabs. Sie entdecken und experimentieren mit gesellschaftlich relevanten Themen, die sie auf kreative Weise vorantreiben.

Hier stellen wir Euch das Fragment vor, so wie wir es auf seine dreieinhalbjährige Reise schicken.

Folg dieser Story und erleb die Transformation des Fragments im Laufe der Jahre...

Die Reise beginnt...

...mit Magdalena Kosová




Ich bin nicht gerade neu in Finnland – tatsächlich bin ich vor etwa zwölf Jahren hierhergezogen. Als weiße, gut ausgebildete freiwillige Migrantin aus dem Globalen Norden, hatte ich innerhalb der internationalen Migrantengemeinschaft in Finnland immer eine privilegierte Stellung. Dennoch hatte ich zu kämpfen – vielleicht habe ich mich für eine kulturell ungeeignete Umgebung entschieden, oder vielleicht habe ich die sozialen Auswirkungen der Dunkelheit unterschätzt und meine Fähigkeit, einen Job zu finden, der meiner Ausbildung und meinen Interessen entspricht, überschätzt. Und ich war sicherlich nicht darauf vorbereitet, meine Gesundheit mehr als einmal zusammenbrechen zu sehen.


Doch selbst in Zeiten der Verzweiflung, Tristesse und Reue wusste ich, dass es Tausende von Menschen gab, denen es weitaus schlechter ging. Ich kämpfte weiter – für mich selbst, für meine Tochter, die hier in Finnland geboren wurde, und für alle anderen, die vielleicht ebenfalls damit zu kämpfen hatten, dazuzugehören und sich akzeptiert zu fühlen. Überall wurde ich an die Dinge erinnert, um die ich täglich kämpfte: Freunde in der Nähe zu haben, fließend Finnisch zu sprechen, einen Job, einen Kontext, einen Sinn im Leben zu haben. Ich suchte nach Orten, an denen ich mich außerhalb der Sicherheit meines Zuhauses wirklich frei fühlen konnte.


Und ich fand einige. Einige waren menschenleer: am Strand, am äußersten Rand der Gemeinde. Andere befanden sich in Gegenden, in denen arme Menschen leben und leiden – Einwanderer:innen, Arbeitslose, Kranke und Süchtige, diejenigen, die keine Wahl haben. Typisch für diese Orte ist, dass die Menschen sichtbar sind; das Gewicht ihrer Probleme und die Höhe ihrer Freuden sprengen die Grenzen der schäbigen Sozialwohnungen. Das Private vermischt sich mit dem Gemeinsamen, das Fremde mit dem Vertrauten. Konflikte und Erfolge werden direkt zum Ausdruck gebracht. Soziale Normen verschwimmen und treten in den Hintergrund. Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, sowohl einheimisch als auch fremd sein zu können. Ich war frei.


Das Fragment folgte mir dorthin. Ich legte es an die Stelle, an der ich kurz zuvor Menschen gesehen hatte. Es wurde zu einem Platzhalter für meine Seele in Zeiten, in denen ich physisch nicht dort sein konnte – ein stiller Zeuge, eine Erinnerung daran, dass Zugehörigkeit immer in Reichweite ist, sowohl räumlich als auch im Geist.




CulturalxCollabs: Fragment No. 76 © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Schau genau

Vorne und Hinten

Über das Projekt

Das Projekt des Museums für Islamische Kunst "CulturalxCollabs - Weaving the Future" feiert die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und die gesellschaftlichen Verflechtungen, die uns alle vereinen. Alles, was wir lieben, geliebt haben und jemals lieben werden, stammt aus kulturellem Austausch, Migration und Vielfalt, oder wie wir es gerne nennen, #CulturalxCollabs.

100 Teppichfragmente, aus einer Replik des ikonischen Drachenteppichs geschnitten, werden die Welt bereisen (unterwegs mit DHL). Mit Hilfe der Collab-er werden die Fragmente #CulturalxCollabs bereichern, menschlichen Einfallsreichtum inspirieren, Gemeinschaft fördern und letztendlich zeigen, wie kultureller Austausch all unsere Leben bereichert.

Folg #CulturalxCollabs auf Instagram und erleb wie sich das Projekt entfaltet...

...oder lies hier weiter

Weaving the Future

Begleite uns auf eine Reise mit 100 Teppichfragmenten, die dreieinhalb Jahre lang rund um die Welt reisen, vorübergehende Zuhause finden und dabei kulturelle Grenzen überbrücken. Vereint durch die Kraft persönlicher Geschichten fördern die Fragmente eine weltweite Gemeinschaft.

100 Fragmente. 100 Reisen

"CulturalxCollabs - Weaving the Future" - 1 Projekt, 100 Teppichfragmente. Folge ihrer Reise mit den immer wieder wechselnden Besitzer:innen innerhalb der nächsten 3,5 Jahre.

Wo ist der Drache?

Ein kaukasischer Drachenteppich aus dem 17. Jh. - der Star des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Projekts. Aber wo ist der Drachen eigentlich?

Cultural X Collabs Tutorial + FAQs

Wie kann ich mein Material hochladen? Diese und viele weitere Fragen werden hier beantwortet.