de
Dies ist ein Fragment des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Teppichs.
Mit dem Fragment folgen wir der Reise der Besitzer:innen und ihrer Collabs. Sie entdecken und experimentieren mit gesellschaftlich relevanten Themen, die sie auf kreative Weise vorantreiben.
Hier stellen wir Euch das Fragment vor, so wie wir es auf seine dreieinhalbjährige Reise schicken.
Folg dieser Story und erleb die Transformation des Fragments im Laufe der Jahre...
Leyla und Alexa haben sich die Frage gestellt: Wie kommt das Museum zu den Menschen? Und wie können sie Teil der Geschichte werden?
Dafür haben sie das Teppichfragment in eine Vorlage zum Nachhäkeln übersetzt, um weltweit allen Menschen zu ermöglichen, sich das Teppichfragment direkt nach Hause zu häkeln. Bei der Farb- und Garnwahl sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und so entstehen viele unterscheidliche Unikate überall auf der Welt, die die Menschen und ihr Zuhause nun mit dem Museum in Verbindung bringen.
Häkeln ist eine Handwerkskunst, die bis heute nicht von Maschinen ausgeführt werden kann. Oft wird diese Kunst von Großmüttern oder Müttern an ihre Kinder weitergegeben und verbindet so die Generationen miteinander. Masche für Masche verbindet sich das Häkelstück mit seiner Macher:in.
haekelplanet99 sind Alexa und Leyla, beste Freundinnen aus Berlin, die auf Instagram teilen, wie sie rund um die Welt häkeln. Ob am Strand, im Bus oder im Gropius Bau in Berlin häkeln sie und bringen häkelbegeisterte junge und alte Menschen zusammen.
An einem warmen Frühlingsabend verwandelten wir Haus Bastian – das Zentrum für kulturelle Bildung auf der Berliner Museumsinsel – in ein Meer aus Teppichen und Ruhe. Für ein paar wunderbare Stunden luden wir Freund*innen, Unbekannte und neugierige Zuhörer*innen zu „Listening on Carpets“ ein – einem Abend voller Ambient Music, im Museum zusammenkommen und einem Teppich mit Geschichte.
Da das Fragment #92 nun auf eine jahrelange Reise geht – von Person zu Person, von Ort zu Ort –, wollten wir ihm einen gebührenden Start schenken. Und was wäre ein besserer Auftakt als sich mit allen Sinnen davon zu träumen?
DJ Olenka erfüllte den Raum mit zarten, atmosphärischen Klängen, die es allen ermöglichten, auf ihre eigene Weise anzukommen – liegend, mit geschlossenen Augen oder einfach nur lauschend und im Moment verweilend. Ein Nebenraum bot Raum für Austausch und eine Collage-Station, an der die Inspirationen und Impulse aus der Kombination von Musik und Teppich verarbeitet werden konnten.
Die Einladung zu diesem Event wurde ähnlich verschickt wie die 100 Teppichfragmente selbst: als Kettenbrief. Jede Person, die eine Einladung bekam, durfte sie an drei interessierte Menschen weiterleiten. So ist ein wachsendes, organisches Zusammenkommen entstanden – genau wie die Reise des Teppichs, der von Hand zu Hand, von Ort zu Ort wandert.
Wir danken DJ Olenka für die Klanglandschaft, BERBERLIN für das großzügige Ausleihen der wunderschönen Teppiche und Haus Bastian für den inspirierenden Raum.
Dies war die erste Station auf der Reise von Fragment #92 – und der Beginn einer gemeinsamen Geschichte, die sich Stück für Stück weiter entfalten wird.
Organisiert von Achtet AlisMB – dem Jugendgremium der Staatlichen Museen zu Berlin. Junge Menschen machen Museum.
Das Projekt des Museums für Islamische Kunst "CulturalxCollabs - Weaving the Future" feiert die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und die gesellschaftlichen Verflechtungen, die uns alle vereinen. Alles, was wir lieben, geliebt haben und jemals lieben werden, stammt aus kulturellem Austausch, Migration und Vielfalt, oder wie wir es gerne nennen, #CulturalxCollabs.
100 Teppichfragmente, aus einer Replik des ikonischen Drachenteppichs geschnitten, werden die Welt bereisen (unterwegs mit DHL). Mit Hilfe der Collab-er werden die Fragmente #CulturalxCollabs bereichern, menschlichen Einfallsreichtum inspirieren, Gemeinschaft fördern und letztendlich zeigen, wie kultureller Austausch all unsere Leben bereichert.
Folg #CulturalxCollabs auf Instagram und erleb wie sich das Projekt entfaltet....
"CulturalxCollabs - Weaving the Future" - 1 Projekt, 100 Teppichfragmente. Folge ihrer Reise mit den immer wieder wechselnden Besitzer:innen innerhalb der nächsten 3,5 Jahre.
Begleite uns auf eine Reise mit 100 Teppichfragmenten, die dreieinhalb Jahre lang rund um die Welt reisen, vorübergehende Zuhause finden und dabei kulturelle Grenzen überbrücken. Vereint durch die Kraft persönlicher Geschichten fördern die Fragmente eine weltweite Gemeinschaft.
Ein kaukasischer Drachenteppich aus dem 17. Jh. - der Star des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Projekts. Aber wo ist der Drachen eigentlich?