CulturalxCollabs: Fragment No. 58 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner BüldCulturalxCollabs: Fragment No. 58 highlighted © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Cultural x Collabs: Weaving the Future

Fragment No. 58

100 Fragmente. 100 Reisen

Dies ist ein Fragment des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Teppichs.

Mit dem Fragment folgen wir der Reise der Besitzer:innen und ihrer Collabs. Sie entdecken und experimentieren mit gesellschaftlich relevanten Themen, die sie auf kreative Weise vorantreiben.

Hier stellen wir Euch das Fragment vor, so wie wir es auf seine dreieinhalbjährige Reise schicken.

Folg dieser Story und erleb die Transformation des Fragments im Laufe der Jahre...

Die Reise beginnt...

...mit Robin Canham

An meinem ersten Arbeitstag als Konservatorin im Royal Saskatchewan Museum traf ich Bailey, die Kuratorin für indigenes Kulturerbe. Bailey ist Kunsthistorikerin der Métis, Expertin für Métis-Häkelteppiche und eine begabte Künstlerin. Unsere Aufgaben führten uns oft zusammen. Was als berufliche Zusammenarbeit begann, entwickelte sich bald zu einer Freundschaft.

Bailey teilte ihr Fachwissen über das Métis-Hooking mit mir – eine Tradition, die auf Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Nachhaltigkeit basiert. Historisch gesehen verwendeten Métis-Familien abgenutzte Textilien, um schöne, funktionale Teppiche herzustellen, und wir hatten viele außergewöhnliche Beispiele für Hooked Rugs in unserer Sammlung.

Unsere Verbindung vertiefte sich, als Bailey mir einen von ihr selbst gefertigten Hooked Rug schenkte. Er war mit Beeren verziert, einem Motiv, das uns beiden sehr gefiel. Wir stellten fest, dass wir trotz unseres unterschiedlichen kulturellen Hintergrunds – ich als Siedlerin und Bailey als Métis – beide schöne Kindheitserinnerungen daran hatten, mit unseren Großmüttern Beeren zu pflücken. Diese gemeinsame Erfahrung verband uns.

Bei CulturalxCollabs geht es um solche Momente: wenn Traditionen aufeinandertreffen und neue Erkenntnisse und Zusammenhänge schaffen. Die Zusammenarbeit mit Bailey hat mir gezeigt, dass ein Aspekt der kulturellen Vielfalt darin besteht, die gemeinsamen Bindungen zu finden, die uns verbinden.

Als ich diese Zusammenarbeit „Weaving the Future” sah, wusste ich, dass ich das Fragment des Drachen-Teppichs mit den indigenen Teppichen im Royal Saskatchewan Museum verbinden und es als Dankeschön an Bailey dafür nutzen wollte, dass sie meine Freundin ist und meine Weltanschauung bereichert.

Wir konnten beide die Rückseite des Teppichs signieren, und so geht die Geschichte weiter.

CulturalxCollabs: Fragment No. 58 © Museum für Islamische Kunst, Heiner Büld

Schau genau

Vorne und Hinten

Über das Projekt

Das Projekt des Museums für Islamische Kunst "CulturalxCollabs - Weaving the Future" feiert die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und die gesellschaftlichen Verflechtungen, die uns alle vereinen. Alles, was wir lieben, geliebt haben und jemals lieben werden, stammt aus kulturellem Austausch, Migration und Vielfalt, oder wie wir es gerne nennen, #CulturalxCollabs.

100 Teppichfragmente, aus einer Replik des ikonischen Drachenteppichs geschnitten, werden die Welt bereisen (unterwegs mit DHL). Mit Hilfe der Collab-er werden die Fragmente #CulturalxCollabs bereichern, menschlichen Einfallsreichtum inspirieren, Gemeinschaft fördern und letztendlich zeigen, wie kultureller Austausch all unsere Leben bereichert.

Folg #CulturalxCollabs auf Instagram und erleb wie sich das Projekt entfaltet...

...oder lies hier weiter

Weaving the Future

Begleite uns auf eine Reise mit 100 Teppichfragmenten, die dreieinhalb Jahre lang rund um die Welt reisen, vorübergehende Zuhause finden und dabei kulturelle Grenzen überbrücken. Vereint durch die Kraft persönlicher Geschichten fördern die Fragmente eine weltweite Gemeinschaft.

100 Fragmente. 100 Reisen

"CulturalxCollabs - Weaving the Future" - 1 Projekt, 100 Teppichfragmente. Folge ihrer Reise mit den immer wieder wechselnden Besitzer:innen innerhalb der nächsten 3,5 Jahre.

Wo ist der Drache?

Ein kaukasischer Drachenteppich aus dem 17. Jh. - der Star des "CulturalxCollabs - Weaving the Future" Projekts. Aber wo ist der Drachen eigentlich?